Wünschen Sie sich, dass Ihre Mitarbeiter gemäß Ihren Unternehmenswerten denken und handeln? Mit unserem „Kulturprogramm“ können Sie Ihre Werte über Workshops, Coachings, interne Kommunikationsmaßnahmen und spielerische Aktionen bei allen Mitarbeitern nachhaltig verankern.
Um Ihre Unternehmenswerte von der Theorie in die täglich gelebte Praxis zu überführen, sind drei Dinge erforderlich: Emotion, Aktion und Wiederholung. Wir haben daher wir ein intensives Programm entwickelt, um Ihre Werte über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten im gesamten Unternehmen zu etablieren.
Davon haben alle Menschen im Unternehmen einen Gewinn:
Mehr Klarheit.
Mit dem Kulturprogramm befreien wir Ihre Unternehmenswerte aus dem Theoriekorsett und machen sie im Alltag erfahrbar. So weiß bald jeder Mitarbeiter intuitiv, wofür Ihr Unternehmen steht, was das bedeutet und welchen Beitrag er dazu leistet. Nur so funktioniert eine wirklich nachhaltige Wertevermittlung. Schließlich lernt man Skifahren auch nicht mit dem Lehrbuch in der Hand.
Mehr Beteiligung. Das Kulturprogramm fördert die aktive Beteiligung der Mitarbeiter an der Unternehmensausrichtung – ein ganz wichtiger Faktor für Motivation, Identifikation, Zufriedenheit und Engagement. Wer sich selbst Gedanken macht, was z. B. „Verantwortung“ am eigenen Arbeitsplatz bedeuten kann, verinnerlicht den Wert viel eher, als wenn er ihn von Vorgesetzten vorgesetzt bekommt.
Mehr Zugehörigkeit. Durch gemeinschaftliche Aktivitäten steigen Verbundenheit und Loyalität zum Unternehmen, die gemeinsame Ausrichtung stärkt die Teams, verbessert die Zusammenarbeit und vermittelt Sicherheit.
Vorbereitung
Zu Beginn führen wir ein Vorgespräch zur Klärung von Zielen und Absicht für den Werteprozess, gefolgt von einer Mitarbeiterumfrage, um den Status Quo der Werte im Unternehmen festzustellen. Darüber hinaus bilden Sie intern ein abteilungsübergreifendes Werteteam – oder auch mehrere, je nach Anzahl Ihrer Beschäftigten und Standorte.
Werteteams
Ihre internen Werteteams treffen sich regelmäßig (ideal: einmal im Monat), um die vorab definierten Werte zu besprechen und sie mit messbaren Wertekriterien aus den einzelnen Abteilungen mit Leben zu füllen. Denn „Verantwortung“ oder „Nachhaltigkeit“ haben in der Produktion eine andere Bedeutung als im Vertrieb. Wir begleiten die Werteteams mit einem Briefing zum Kickoff sowie mit Coaching und Moderation (vor Ort und per Telefon, Mail oder Chat) während des gesamten Prozesses.
Wertewochen
Für jeweils 2-4 Wochen steht einer Ihrer neu definierten Unternehmenswerte im Mittelpunkt einer internen Kommunikationskampagne. Mit Hilfe vorab individuell definierter, modularer Bausteine findet eine positive emotionale Verknüpfung mit dem jeweiligen Wert statt. Zum einen über Werbemittel wie Karten und Plakate, die Ihre Werte sichtbar machen und präsent halten. Und zum anderen über persönliche Übungen für Ihre Mitarbeiter, bei denen sie mit Kollegen, Partnern und Kunden ein werteorientiertes Handeln trainieren können.
Nachbereitung
Zum Abschluss führen wir Feedbackgespräche mit den Werteteams. Etwa drei Monate später schließen wir den Prozess mit einer vergleichenden Mitarbeiterumfrage ab, um festzustellen, wie gut die Werte verinnerlicht wurden. Auf Wunsch fertigen wir auch ein „Wertebuch“ mit den Unternehmenswerten und den wichtigsten messbaren Kriterien für alle Mitarbeiter.
Gerne erstellen wir auch ein maßgeschneidertes „Kulturprogramm“ für Ihr Unternehmen.
Rufen Sie an +49 (0)7141 4732-004 oder schreiben Sie uns eine E-Mail
KUNDEN SAGEN:
KUNDEN SAGEN:
"Herr Lakkas hat uns mit seiner offenen und humorvollen Art perfekt zum Ziel geführt. Wir haben doch erstaunlich einfach unsere Werte definiert."
Markus Balzuweit, Geschäftsführer CTO GmbH
weitere Stimmen und Bewertungen